Der sofortige Zugang zu professioneller und verständnisvoller Rechtsberatung ist gerade in familienrechtlichen Angelegenheiten wichtig.
Ich stehe Ihnen mit hoher Fachkompetenz, Empathie, Engagement und Hartnäckigkeit zur Seite. Ab dem ersten Treffen – bis die bestmögliche Lösung gefunden ist.
Franziska Mulle
Curriculum Vitae
2025 CAS Kindsvertretung / Verfahrensbeistandschaft HSLU
2024 Ausbildung zur clp Anwältin / Collaborative Lawyer clp Schweiz
Seit 2022 Selbständige Rechtsanwältin und Mediatorin sowie Inhaberin mulle legal GmbH
2020 – 2022 Rechtsanwältin und Mediatorin bei Langner Arndt Rechtsanwälte AG
2019 – 2023 CAS BFH in Familienmediation
2019 Mediatorin SAV
2017 – 2020 Rechtsanwältin bei Gloor Junker Rechtsanwälte
2017 Anwaltspatent des Kantons Zürich
2015 – 2017 Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Zürich
2014 – 2015 Substitutin bei Berther Moeri Neuber Schindler
2011 – 2014 Wissenschaftliche Assistentin am rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich
2011 Lizenziat in Rechtswissenschaften der Universität Zürich und der Universidad de Deusto Bilbao, Spanien
Publikationen
2023 Wegfall der örtlichen Zuständigkeit bei Wohnsitzwechsel: Zwei verschiedene Anwendungsfälle, Urteil des Bundesgerichts 5A_773/2021 vom 22. November 2022 und 5A_640/2022 vom 28. März 2023
In: iusNet FamR 29.06.2023
2023 Handbuch des Unterhaltsrechts
Hrsg.: Heinz Hausheer/Annette Spycher, 3. Auflage, Bern 2023 (Kapitel 11: „Familienrechtliche Erkenntnisverfahren“; zusammen mit Urs Gloor)
2022 BGer 5A_849/2020: Keine zeitliche Begrenzung bei der Festsetzung des Ehegattenunterhalts
In: AJP 11/2022 S. 1251
2022 Verletzung von Art. 6 EMRK bei Wohnsitzwechsel ins Ausland, Urteil des EGMR No. 69444/17 Roth c. Suisse sowie No. 44101/18 Plazzi c. Suisse, je vom 8. Februar 2022
In: iusNet FamR 24.08.2022
2022 Abweisung des Prozesskostenvorschusses mangels Glaubhaftmachung der Mittellosigkeit, Urteil des Zürcher Obergerichts LY210010 vom 15. Juli 2021
In: iusNet FamR 18.02.2022
2022 Gericht oder Kindesschutzbehörde: Zuständigkeit in Kinderbelangen
In: AJP 04/2022 S. 307
2021 BGer 5A_104/2018: Nebenfolgen der Scheidung, nachehelicher Unterhalt, Zumutbarkeit der Erwerbsaufnahme
In: AJP 05/2021 S. 665
2014 Die StPO-Revision in Bezug auf die Bestimmungen über die verdeckte Ermittlung
In: AJP 04/2014 S. 491 (zusammen mit Daniel Jositsch)
2013 Übung macht den Bachelor – Fälle und Lösungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
Schulthess 2013 (zusammen mit Ioannis Athanasopoulos, Nora Markwalder, Matthias Michlig)
Referate
2021 Die Scheidungsvereinbarung – Tipps, Tricks und Stolpersteine
Europa Institut an der Universität Zürich, 6. Zürcher Tagung zum Scheidungsrecht, 27. Mai 2021
Mitgliedschaften
Schweizerischer Anwaltsverband
Zürcher Anwaltsverband, Vorstandsmitglied
Stiftung Juristische Weiterbildung Zürich, Stiftungsrätin